zurück zur Übersicht

Erfahrungsaustausch zum Thema Fensteranschluss

Spannender Erfahrungsaustausch zum Thema Fensteranschluss


Zum Thema Fenster und Fensteranschluss in der Praxis hat Internorm den Arbeitskreis „Planende Baumeister“ in die Unternehmenszentrale nach Traun eingeladen. Das Ergebnis: Heiße Diskussionen über die Entwicklungen im Bau, spannende Praxisberichte und Einblicke in die Produktion von Fenster und Haustüren.  

Der korrekte Bauanschluss macht ein Fenster erst zu einer richtig funktionierenden Einheit. Das ist für die Baubranche nichts Neues. Aber wie kann ein Fensteranschluss korrekt umgesetzt werden und worauf ist zu achten? Das wurde im Dezember in Traun gemeinsam mit Baumeistern und unseren internen Experten Helmut Pointner (Leitung Kundendienst), Siegfried Schnölzer (Objektberater) und Mario Schuster (Kundenauftragsmanagement) erörtert.

Zu den sehr praxisbezogenen Themen gab es viele Fragen rund um die Vermeidung von Schäden, die Helmut Pointner mit seiner jahrelangen Erfahrung auch als Sachverständiger für Fenster und Türen gerne beantwortet hat. Bei der anschließenden Werksführung haben die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Glas- und Fensterproduktion erhalten. Auf großes Interesse ist auch die Präsentation der aktuellen Bauanschlusszeichnungen von Mario Schuster gestoßen.

„Im Rahmen meiner Sachverständigentätigkeit stehe ich schon länger mit diesem Arbeitskreis in Kontakt und wollte die Teilnehmer zu uns einladen. Spannende Gespräche sind durch den gemeinsamen Erfahrungsaustausch entstanden und hätten noch einen weiteren Tag ausfüllen können, denn das Thema Fensteranschluss ist in Zeiten von Passiv- und Niedrigenergiestandards im Wohnbau so präsent wie nie zuvor“, so Helmut Pointner über die Fachgespräche mit den Baumeistern.