zurück zur Übersicht

Impulsgespräch "lichtblicken"

Spannender Gedankenaustausch bei Internorm

Mehr als 40 Teilnehmer beim Architektur-Impulsgespräch "lichtblicken!

Einen spannenden Gedankenaustausch über die enorme Bedeutung und den Zusammenhang zwischen Gesundheit durch und Gestaltung mit (Tages-) Licht erlebten die zahlreichen Gäste beim Impulsgespräch „lichtblicken“ am Abend des 5. Mai bei Internorm in Traun.

2015 wurde von der Unesco zum „Internationalen Jahr des Lichtes“ ausgerufen. Unter dem Motto „Light for Change – Licht für Wandel“ soll das Jahr an die Bedeutung von Licht als elementare Lebensvoraussetzung und als zentraler Bestandteil von Wissenschaft und (Bau) Kultur erinnern. „architecture in progress“ (AIP), DIE Plattform für junge, innovative und zukunftsfähige Architektur hat dies zum Anlass für ihre Veranstaltungsreihe genommen und die Impulsvorträge danach ausgerichtet.

Wieviel Tageslicht braucht der Mensch? Welche Auswirkungen hat dieses auf unsere Gesundheit, auf unseren Arbeitsalltag und auf unsere Lebensqualität? Wie muss Architektur darauf reagieren und welche Rolle spielt Tageslicht bei der Entwicklung zukunftsfähiger Gebäude? Im Rahmen der Vorträge von Hemma Fasch (fasch&fuchs.architekten) und Renate Hammer (Institute of Building Research & Innovation) erfuhren die Gäste mehr über diesbezügliche, aktuelle Ergebnisse aus der Bauforschung und sahen Best Practise Beispiele aus der Praxis innovativer Tageslichtarchitektur.